
Annette Beattie, B.A.
Annette hat an der Universität Hohenheim in Stuttgart Kommunikationswissenschaft im Bachelor studiert. Die Schwerpunkte im Studium lagen bei der Medienwirkungsforschung und Medienpsychologie. Während ihres Studiums widmete sich Annette der Forschung im Bereich Privatsphäre, Datenschutz und Selbstoffenbarungsverhalten, welche auch den Fokus ihrer Abschlussarbeit darstellte.
Erste Projekterfahrungen konnte Annette bei einem landesweiten Dachverband in Baden-Württemberg bei Projekten zu kultureller und mediengestützten Jugendbildung sammeln. Auch die ersten Marketing Erfahrungen hat Annette hier erworben.
Am EO Institut ist sie für die externe und interne Kommunikation mit Partnern, Kunden und den Medien verantwortlich.

Felix Klapprott, M.Sc.
Gute Strukturen und kluge Prozesse lassen sich planen und ermöglichen gute Zusammenarbeit.
Felix Klapprott ist Psychologe (Master of Science) mit Schwerpunkt Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, außerdem Mediator und zertifizierter Scrum-Master (PSM I). Als Berater für Arbeits- und Organisationspsychologie berücksichtigt er die Besonderheiten jeder Organisation und berät Führungskräfte und Personalverantwortliche zu arbeitspsychologischen Themen. Er konzipiert und leitet Team- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen und berät dazu, wie Arbeitsbedingungen gestaltet werden, in denen die Beschäftigten einen klaren Kopf bewahren können und die mentale Gesundheit nicht unter der Arbeit leidet. Wenn er Organisationen berät nutzt er sein Wissen als ausgebildeter Mediator und als lizenzierter Scrum Master, um auf Basis klarer Strukturen und verlässlicher Absprachen eine sowohl gesundheitsförderliche als auch leistungsfähige Zusammenarbeit voranzutreiben.
Berufliche Erfahrungen:
Im EO Institut berät er große öffentliche Auftraggeber mit mehreren tausenden Beschäftigten und unterstützt Privatunternehmen aus unterschiedlichen Branchen mit Beschäftigtenzahlen von 50 bis 4000 Beschäftigten.
Vor seiner Tätigkeit im EO Institut war Herr Klapprott mehrere Jahre für Start-Up Unternehmen und in der Wissenschaft an der Freien Universität Berlin, dem Max-Planck Institut und an der Charité Berlin tätig.
Studium und Qualifikationen:
Zertifiziert als Scrum-Master (Professional Scrum Master; scrum.org).
Ausbildung zum Mediator mit Inhalten gemäß der Vorgaben des Mediationsgesetzes (bei Streitentknoten – Büro für Mediation und interkulturelle Kommunikation).
Studium der Psychologie (Bachelor und Master) an der Freien Universität Berlin und an der Universiteit van Amsterdam.

Lisa Zimathies, M.Sc.
„Das Wichtigste ist, man hört nicht auf zu fragen.“ (Albert Einstein)
In diesem Sinne prägt Lisa Zimathies ihre Arbeit als Beraterin, Coach, Moderatorin und Trainerin durch ihren systemischen Blick auf Situationen sowie ein großes Interesse am Zusammenspiel von Mensch und Organisation. Dabei ermutigt sie Organisationen, Führungskräfte und Teams, neue Perspektiven zu erarbeiten, Vorhandenes wertzuschätzen und Probleme lösungsorientiert zu bewältigen. So kann auch einer “Meckerkultur”, die geprägt ist von „die da oben müssten mal“ und „hier ändert sich eh nichts“ der Nährboden genommen werden. Mit Begeisterung verbindet sie „gelebte“ Arbeitspraxis mit organisationspsychologischem Wissen.
Inspiration, Energie und einen idealen Ausgleich zum Berufsalltag findet Lisa Zimathies in DIY-Projekten, in denen sie mit Ton, Holz, Lack und Papier arbeitet. Zudem engagiert sie sich in einem Berliner Sportverein, wo sie seit 1998 Handball spielt.
Studium und Qualifikation
- Master of Science mit Schwerpunkt Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (Freien Universität Berlin/Universitat de Barcelona)
- Ausbildung zum Systemischen Coach (DBVC-Zertifiziert)
- Ausbildung zur Business Moderatorin (DVCT-Zertifiziert)
Expertise
- Führungskräftetraining und -entwicklung
- Stressmanagement
- Resilienz und Positive Psychologie
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, insbesondere Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
- Organisationsentwicklung und Change-Management
- Arbeitswelt 4.0
- Datenanalysen, Auftragsstudien
Ausgewählte Projekterfahrungen:
- Bundesministerium der Finanzen
- Deutsche Bundesbank
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie
- TE Connectivity
- Solvay Chemicals